Trinkwasserbrunnen
Modular aufgebauter Trinkwasserbrunnen für den öffentlichen Raum, konzipiert zur Einhaltung der Vorgaben DVGW W 274 (M), Planung, Bau und Betrieb, mit Netzanschluss, Ablauf und Drainage.
Eine Weiterentwicklung der seit Jahrzehnten auch im schweren Baustellenbetrieb bewährten gwa-Säule und des Gartenhydranten. Ausgerichtet nach den Vorgaben der z.Zt. geltenden Grundlagen bietet das Konzept ein Höchstmaß an Bediener und Betreiber-sicherheit.
Der Schutz des Trinkwassers wird auch durch besondere Spül- und Schutzfunktionen (verdeckte Intervallspülung mit zusätzlicher Zwangsspülung) in Verbindung mit der metallischen Materialauswahl also einer schlauchlosen Leitungsführung der trinkwasserführenden Bauteile realisiert.
Eine standardmäßige übergreifende Temperaturführung des zur Abgabe bereitgestellten Trinkwassers durch Kühlung (Lüfter) Überwachung (Sensorik) bis hin zur Möglichkeit einer Sicherheitsabschaltung (Steuerung) sind ebenfalls berücksichtigt. Die speziell auf diese Aufgaben entwickelte Steuerung bietet ein hohes Maß an flexiblen Anpassungsmöglichkeiten bei geringem Stromverbrauch der autark arbeitenden Anlage. Eine Anpassung der regionalen bzw. örtlichen Erfordernisse ist damit gegeben.
Einsatzbereich
Einrichtung zur ganzjährigen Bereitstellung von Leitungswasser an öffentlichen Orten außerhalb von Gebäuden auf Grundlage der Änderung des Wasserhaushaltgesetzes vom 12. Januar 2023, entsprechend der EU-Trinkwasser-Richtlinie.
Für den Anschluss an Trinkwasserleitungen Kaltwasser PN16. Betriebsdruckbereich: 1,5 bar – 16 bar.
Trinkwasserschutz und Hygiene durch
Weitere technische Merkmale
Unterflureinheit
Geräteträger
Gehäuse
Interessiert?
Teilen Sie uns gern Ihre aktuellen Gegebenheiten vor Ort mit und benennen weitere Fragen. Wir beraten Sie dann gern und zeitnah.